Was wir tun

Wir sind für Sie da!

Der ehrenamtlich arbeitende Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber der Stadt und der Öffentlichkeit. Wir entscheiden und arbeiten unabhängig, konfessionell und politisch neutral und ohne weltanschauliche Bindungen.

Unsere zentralen Anliegen bzw. Tätigkeiten sind in unserer Satzung beschrieben. Dazu zählen:

  • Verbesserung der Lebensbedingungen von Seniorinnen und Senioren
  • Schaffen von Rahmenbedingungen für eine möglichst lange Selbstständigkeit und Mobilität
  • Förderung umfassender gesundheitlicher Betreuung und nach individuellen Bedürfnissen ausgerichteter Pflege älterer Menschen        
  • Wohnortnahe Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Die Förderung und der Erhalt von Zugehörigkeit und Teilhabe
  • Vernetzung sozialer Dienste und Angebote
  • Kooperation mit sozialen Vereinen, Wohlfahrtsverbänden und Einrichtungen
  • Förderung von ehrenamtlichem Engagement
  • Abbau von Altersdiskriminierung und sozialer Ungleichheiten
  • Regionale Öffentlichkeitsarbeit – mit dem Ziel, die Belange der Senioren in das öffentliche Interesse zu rücken

Satzung

Grundlage der Arbeit des Seniorenbeirats ist seine Satzung, in der Ziele, Aufgaben, Verfahrensweisen  und Einflussmöglichkeiten näher beschrieben sind.

PDF >

Öffentliche Sitzungen finden statt am

24. Mai Beginn um 15:30 Uhr

06. September um 16:00 Uhr

01. November um 14:30 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung (Bistro)
Marktplatz 2 | Bad Vilbel

Arbeitsweise

Wir informieren und beraten die Stadtverordnetenversammlung, den Magistrat und Ausschüsse bei allen Themen, die für Seniorinnen und Senioren relevant sind. Zu allen seniorenrelevanten Angelegenheiten steht der Seniorenvertretung ein Anhörungs-, Rede- und Vorschlagsrecht zu.

Bei den regelmäßig stattfindenden Sitzungen weisen wir z.B. auf für Senioren ungünstige Verkehrsverhältnisse, nicht geeignete bauliche Situationen oder  sonstige Schwachstellen hin. Diese werden entweder durch den Bürgermeister direkt an die Stadtverwaltung zur Bearbeitung oder als Eingabe in eine Stadtratssitzung weitergeleitet. Ebenso ist die Verwaltung – in Person der Dezernenten – gehalten, uns bei Entscheidungsvorlagen, die die Lebensbedingungen der Seniorinnen und Senioren betreffen, in geeigneter Weise einzubinden. So übernehmen wir Sprachrohrfunktion für die ältere Bevölkerung in Bad Vilbel.

Als Teil der Gesellschaft arbeiten wir auch mit anderen Institutionen zusammen. Beispielsweise verschaffen wir uns einen Überblick  über die Tätigkeiten sozialer Gruppierungen und Vereine im Bereich der Seniorenarbeit. Daraus ergibt sich ein konstruktiver Dialog zum Wohl der Seniorinnen und Senioren unserer Stadt.