
03 März Öffentliche Sitzung am 18. März 2025
Am Anfang stehen, wie immer Berichte aus dem Seniorenbeirat und dem Magistrat auf der Tagesordnung. Erstmals berichtet Erster Stadtrat und Kämmerer Bastian Zander aus dem Magistrat und steht dem Seniorenbeirat und den Besucherinnen und Besuchern auch für Fragen zur Verfügung. In seinem Aufgabenbereich liegen u.a. die Finanzverwaltung, das Bürgerbüro und der Fachdienst Digitalisierung.
Seit Jahresanfang hat die Stadt Bad Vilbel nun mit Andreas Frank einen Klimaschutzbeauftragten. Er stellt sich und seine Aufgaben vor. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist die Einsparung von Heizenergie, dabei hat er nicht nur die städtischen, sondern auch die privaten Immobilien im Auge. Sind die Fenster dicht und ist die Fassade gut gedämmt? Oder: wo geht die meiste Heizwärme in Gebäuden verloren?
Eine einfache Methode zum Erkennen der Schwachstellen sind Wärmebildaufnahmen.
Die Stadt Bad Vilbel möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu dieser Technik erleichtern. Ab dem 3. März haben Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer aus Bad Vilbel die Möglichkeit, eine Thermografie Kamera kostenfrei gegen ein Pfand bei der Stadt auszuleihen.
Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Haus der Begegnung (Bistro), Marktplatz 2, Bad Vilbel
Der Seniorenbeirat freut sich über eine rege Teilnahme.
Hier die geplante Tagesordnung
- Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls vom 29.01.2025
- Mitteilungen
a) des Seniorenbeirats, Klaus Arabin
b) des Magistrats, Bastian Zander, Erster Stadtrat - „Klimaschutz lebt vom Mitmachen“
Der neue Klimaschutzmanager Andreas Frank stellt sich vor - Berichte und geplante Veranstaltungen und Aktivitäten der Arbeitskreise und des Seniorenbeirats.
- Verschiedenes
- Bürgergespräch