Älter werden – neue Herausforderungen

Älter werden – neue Herausforderungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Seniorenbüro am 22. September 2025, 17:00 Uhr im Haus der Begegnung.

Praktische Informationen und Tipps, um Ihre Lebensqualität im Alter zu verbessern und Ihre Rechte und Möglichkeiten besser zu verstehen, kompetent vorgetragen von Nina Clement und Anja Tröger vom Pflegestützpunkt Wetterau.

Inhalt eines circa 45-minütigen Vortrags zu den Themen: Daheim im Alter, Altersgerechter Wohnraum, SOS-Dosen, Sturzprophylaxe – Erste Schritte zur Beantragung des Pflegegrads. Wie funktioniert es? Wann sollte man einen Pflegegrad beantragen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie funktioniert der Antragsprozess?  – Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick.

Nach einer kleinen Pause folgt ein Mitmachangebot, erleben Sie es selbst!

Mit dem Alterssimulationsanzug, bezeichnet auch als Alterssimulator, können Funktionseinschränkungen der Sinne und physische Einschränkungen erlebbar gemacht werden, die für die meisten Menschen mit dem Alter verbunden sind.
Insbesondere auch jüngere Menschen können durch die Selbsterfahrung mit einem Alterssimulationsanzug eine Vorstellung bekommen, mit welchen Herausforderungen viele alte Menschen täglich zu kämpfen haben.
Mit speziellen Brillen werden verschiedenen Seheinschränkungen erfahrbar.

Technikkoffer, SOS-Dosen, und Wohnraumberatung werden vorgestellt.
In einer Abschlussrunde stehen Nina Clement und Anja Tröger für Fragen zur Verfügung.

Anmeldung bitte beim Seniorenbüro, E-Mail: seniorenbuero@bad-vilbel.de, Tel.: (06101) 602-316, Ansprechpartnerin: Lidia Burhard

Ein professioneller Alterssimulationsanzug kann diese altersbedingten Veränderungen simulieren.

Anmeldung bitte beim Seniorenbüro, E-Mail: seniorenbuero@bad-vilbel.de, Tel.: (06101) 602-316, Ansprechpartnerin: Lidia Burhard